- Aneta Andrukiewicz
Tageswebinar - Kulturelle Vielfalt im Team
Verstärkte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland wirkt sich positiv auf vielfältige Personalstrukturen aus. Der Aufbau einer echten Inklusionskultur erfordert jedoch einen gemeinsamen Willen und gemeinsames Engagement, sonst können kulturelle, sprachliche und religiöse Verschiedenheiten zu Kommunikationsschwierigkeiten, Missverständnissen und Konflikten führen. Durch Inklusion und Wertschätzung der interkulturellen Potenziale der Mitarbeiter*innen entsteht eine Vielfalt an Kompetenzen, die die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erheblich erhöht.
Das Webinar wird von Frau Dr. Rosul-Gajic und Frau Andrukiewicz vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet. Die Teilnehmer*innen sollten mit einem individuellen Laptop ausgestattet werden, damit jede*r Teilnehmer*in aktiv und interaktiv arbeiten kann.
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretungen, Projektleiter*innen, Teamleiter*innen, Integrationsmentoren aus Wirtschaftsunternehmen sowie aus der öffentlichen Verwaltung.
Ziel des Trainings
In unserem Webinar werden Teilnehmer*innen auf kulturelle Differenzen sensibilisiert und sie erwerben Kompetenzen, mit vielfältigen Teams zusammen zu arbeiten. Sie können ihr eigenes Verhalten reflektieren. Sie werden Methoden kennenlernen, um konstruktiv mit interkulturellen Missverständnissen und Kommunikationsschwierigkeiten umzugehen, diese zu verstehen bzw. richtig zu deuten.
Inhalt
• Herausforderungen und Chancen gemeinsamer Arbeit
• Werte und kulturelle Regeln
• Wie kann ich multikulturelle Teams stärken?
• Grundlage der Kommunikation – verbale und nonverbale Kommunikation
• Vielfalt als betriebswirtschaftliche Investition
• Erkenntnis der eigenen Verstrickung in gesellschaftliche Normalität und Selbstreflexion
Umfang des Angebots
• Teilnehmer*innen 10-12
• 6 Stunden inklusive einer längeren Pause
• Aufbereitung der Inhalte auf einer Online Plattform
• Evaluation
• Nachbereitung und Erstellung weiterer Inhalte auf einer Online Plattform
Arbeitsweise
Verfolgt wird ein praktischer und interaktiver Ansatz. Die kurzen theoretischen Konzepte wechseln sich mit praktischen Anwendungsübungen in virtuellen Kleingruppen. Die anschließende Reflexion im Plenum festigt das Gelernte und gibt Raum für Erfahrungsaustausch.
Die Teilnehmer*innen haben zu jeder Zeit die Möglichkeit Beiträge und Fragen aus ihrer Arbeitssituation einzubringen.
Termine:
10. November 2020, 9-16 Uhr
26. November 2020, 9-16 Uhr
Kosten
360 Euro pro Teilnehmer
Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an. Sie erhalten anschließend von uns eine Anmeldebestätigung und etwa 3 Tage vor dem Webinar noch die Einladung mit den Zugangsdaten.
info@galean.consulting
